Auch das neue Gesetz zur Maklerprovision wird nich...
[mehr]
Nicht nur die Pandemie zwingt zum Umdenken.
Das...
[mehr]
Ein feiner Unterschied kann das Zünglein an der Waage sein.
Im Moment kommt man beim Geld anlegen nicht drumrum, in Immobilien zu investieren. Durch den niedrigen Stand der Zinsen wird man quasi zum Zuschlagen verleitet. Nur sollte man dabei gut überlegen, welchen Zweck man mit der Investition verfolgt. Jede Fehlentscheidung kann unnötig teuer werden.
So muss der Investor, der an einer möglichst hohen Rendite interessiert ist und die Immobilie nicht selber bewohnt, vordergründig die Lage berücksichtigen. Die Lage nicht unbedingt unter dem Aspekt, ob das Objekt im Grünen schön gelegen ist, sondern wie es bei dem gewählten Ort gerade um den Arbeitsmarkt steht. Was nützt die schönste Lage, wenn die Investition unwirtschaftlich ist.
Und unwirtschaftlich kann sie sein, wenn weit und breit kein solventer Mieter zu finden ist.
Das betrifft ebenso die in das Objekt investierten finanziellen Mittel, die man aufwendet, um das Objekt attraktiv zu gestalten, wie auch die Möglichkeit, eine angemessene Miete zu erzielen. Der Zweck heiligt die Mittel, heißt es doch so schön. Der Aufwand muss sich rechnen. Dabei muss eine angemessene Nachfrage nach Wohnraum auch die langfristig vereinbarte Vertragsbindung mit der Bank rechtfertigen.
Also sollte man nur so viel investieren, dass auch der sich verändernde Finanzmarkt nach Ablauf der Zinsbindung einen nicht gleich umhaut. In der Regel sind das 10 Jahre.
Anders sieht das natürlich aus, wenn man sein Einfamilienhaus oder seine Eigentumswohnung selber bewohnen will.
Da kann man bei der Modernisierung schon mal tiefer in die Tasche greifen. Schließlich geht es dann um Wohlbefinden und Erholungswerte im Alltag. Wer da spart, büßt auch Komfort ein.
Leicht ist es sicher nicht, hier das Zünglein an der Waage zu sein. Aber gerade wir Makler können auf Grund der vielen betreuten Objeke das richtige Maß finden. Sind Sie sich nicht sicher, für welche Variante Sie sich enscheiden sollen, helfen wir Ihnen gern!
Ein feiner Unterschied kann das Zünglein an der Waage sein.
Im Moment kommt man beim Geld anlegen nicht drumrum, in Immobilien zu investieren. Durch den niedrigen Stand der Zinsen wird man quasi zum Zuschlagen verleitet. Nur sollte man dabei gut überlegen, welchen Zweck man mit der Investition verfolgt. Jede Fehlentscheidung kann unnötig teuer werden.
So muss der Investor, der an einer möglichst hohen Rendite interessiert ist und die Immobilie nicht selber bewohnt, vordergründig die Lage berücksichtigen. Die Lage nicht unbedingt unter dem Aspekt, ob das Objekt im Grünen schön gelegen ist, sondern wie es bei dem gewählten Ort gerade um den Arbeitsmarkt steht. Was nützt die schönste Lage, wenn die Investition unwirtschaftlich ist.
Und unwirtschaftlich kann sie sein, wenn weit und breit kein solventer Mieter zu finden ist.
Das betrifft ebenso die in das Objekt investierten finanziellen Mittel, die man aufwendet, um das Objekt attraktiv zu gestalten, wie auch die Möglichkeit, eine angemessene Miete zu erzielen. Der Zweck heiligt die Mittel, heißt es doch so schön. Der Aufwand muss sich rechnen. Dabei muss eine angemessene Nachfrage nach Wohnraum auch die langfristig vereinbarte Vertragsbindung mit der Bank rechtfertigen.
Also sollte man nur so viel investieren, dass auch der sich verändernde Finanzmarkt nach Ablauf der Zinsbindung einen nicht gleich umhaut. In der Regel sind das 10 Jahre.
Anders sieht das natürlich aus, wenn man sein Einfamilienhaus oder seine Eigentumswohnung selber bewohnen will.
Da kann man bei der Modernisierung schon mal tiefer in die Tasche greifen. Schließlich geht es dann um Wohlbefinden und Erholungswerte im Alltag. Wer da spart, büßt auch Komfort ein.
Leicht ist es sicher nicht, hier das Zünglein an der Waage zu sein. Aber gerade wir Makler können auf Grund der vielen betreuten Objeke das richtige Maß finden. Sind Sie sich nicht sicher, für welche Variante Sie sich enscheiden sollen, helfen wir Ihnen gern!
Immobilie verkaufen, Immobilie mieten, Immobilie kaufen!
Ob Einfamilienhaus, Wohnung oder Gewerbeimmobilie – es geht immer um Werte. Dabei spielen Fachwissen, Ortskenntnis und Vertrauen eine wichtige Rolle.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Sie entscheiden über Ort, Preis und Ausstattung, wir kennen die Region, den Marktwert, den Finanzmarkt und die örtlichen Behörden. Mit unserem Service wollen wir uns Ihr Vertrauen verdienen!
Wir begleiten Sie als Problemlöser!
Sie haben ein Ziel, wir ebnen den Weg. Gemeinsam erarbeiten wir ein auf Sie zugeschnittenes, individuelles Konzept. Profitieren Sie von unseren regional übergreifenden Netzwerken.
Prüfen Sie unsere Kompetenz als
Unsere Verbundenheit zur Region beweisen wir auch als Sponsoren!
Um einen Termin zu vereinbaren, einfach freien Terminblock wählen,
Ihre Daten eingeben und abschicken!
Sie erhalten umgehend eine Terminbestätigung.
Geben Sie uns damit die Möglichkeit, uns auf Ihre Fragen vorzubereiten.