Auch das neue Gesetz zur Maklerprovision wird nich...
[mehr]
Nicht nur die Pandemie zwingt zum Umdenken.
Das...
[mehr]
Man kommt nicht drumrum, man muss es einfach akzeptieren. Großstädte werden für Mieter weiterhin immer teurer.
Eine immer größer werdende Nachfrage nach Wohnungen erzeugt bei den Wohnungsbauern den Reiz, immer mehr lukrativere, neue Angebote zu schaffen. Neue Gesetze, wie die Mietpreisbremse und auch die steigende Anfrage durch Wohnungssuchende, tragen dazu bei.
Aber warum muss dann gleich alles teurer werden? Da können Bauunternehmen eine lange Liste als Gründe aufzählen.
Zwar sind die Zinsen für die Investoren noch denkbar günstig, jedoch die anderen Kostenfaktoren schmerzen. Baukosten, die durch den Gesetzgeber und die nachgeordneten Behörden verursacht werden, spielen dabei eine erhebliche Rolle.
Der Weg durch die Ämter beim Bauantrag ist einfach zu lang. Und Zeit kostet Geld.
Dazu kommen dann noch die Kosten für die Berücksichtigung der Gesetze im Hinblick auf Energieeffizienz, Brandschutz und Schalldämmung.
Und wer zahlt das alles?
Der, der die Immobilie anschließend mietet. Klar ist auch, dass dann für das Sparschwein des Vermieters auch noch was übrig bleiben soll.
Verbessern kann man die Situation des Wohnungsmarktes also nur, wenn man selber für sich etwas tut.
Nur mit dem eigenen Einfamilienhaus oder der Eigentumswohnung bleibt das Geld im eigenen Sparschwein!
Man kommt nicht drumrum, man muss es einfach akzeptieren. Großstädte werden für Mieter weiterhin immer teurer.
Eine immer größer werdende Nachfrage nach Wohnungen erzeugt bei den Wohnungsbauern den Reiz, immer mehr lukrativere, neue Angebote zu schaffen. Neue Gesetze, wie die Mietpreisbremse und auch die steigende Anfrage durch Wohnungssuchende, tragen dazu bei.
Aber warum muss dann gleich alles teurer werden? Da können Bauunternehmen eine lange Liste als Gründe aufzählen.
Zwar sind die Zinsen für die Investoren noch denkbar günstig, jedoch die anderen Kostenfaktoren schmerzen. Baukosten, die durch den Gesetzgeber und die nachgeordneten Behörden verursacht werden, spielen dabei eine erhebliche Rolle.
Der Weg durch die Ämter beim Bauantrag ist einfach zu lang. Und Zeit kostet Geld.
Dazu kommen dann noch die Kosten für die Berücksichtigung der Gesetze im Hinblick auf Energieeffizienz, Brandschutz und Schalldämmung.
Und wer zahlt das alles?
Der, der die Immobilie anschließend mietet. Klar ist auch, dass dann für das Sparschwein des Vermieters auch noch was übrig bleiben soll.
Verbessern kann man die Situation des Wohnungsmarktes also nur, wenn man selber für sich etwas tut.
Nur mit dem eigenen Einfamilienhaus oder der Eigentumswohnung bleibt das Geld im eigenen Sparschwein!
Immobilie verkaufen, Immobilie mieten, Immobilie kaufen!
Ob Einfamilienhaus, Wohnung oder Gewerbeimmobilie – es geht immer um Werte. Dabei spielen Fachwissen, Ortskenntnis und Vertrauen eine wichtige Rolle.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Sie entscheiden über Ort, Preis und Ausstattung, wir kennen die Region, den Marktwert, den Finanzmarkt und die örtlichen Behörden. Mit unserem Service wollen wir uns Ihr Vertrauen verdienen!
Wir begleiten Sie als Problemlöser!
Sie haben ein Ziel, wir ebnen den Weg. Gemeinsam erarbeiten wir ein auf Sie zugeschnittenes, individuelles Konzept. Profitieren Sie von unseren regional übergreifenden Netzwerken.
Prüfen Sie unsere Kompetenz als
Unsere Verbundenheit zur Region beweisen wir auch als Sponsoren!
Um einen Termin zu vereinbaren, einfach freien Terminblock wählen,
Ihre Daten eingeben und abschicken!
Sie erhalten umgehend eine Terminbestätigung.
Geben Sie uns damit die Möglichkeit, uns auf Ihre Fragen vorzubereiten.