Auch das neue Gesetz zur Maklerprovision wird nich...
[mehr]
Nicht nur die Pandemie zwingt zum Umdenken.
Das...
[mehr]
Die Berührungsängste, die in Corona- Zeiten entstehen, sind ja nicht unberechtigt.
Da denkt jeder, der vielleicht sogar zur Risikogruppe gehört, wie man das mit den vielen Besichtigungsterminen gefahrlos überstehen soll.
Ideal wäre natürlich, wenn man die zum Verkauf stehende Immobilie nicht mehr bewohnt. Aber genau das ist der seltenste Fall.
Deshalb sollte man im Vorfeld alle Möglichkeiten abwägen, trotzdem verkaufen zu können.
Der Gedanke, sein Mehrfamilienhaus, die Eigentumswohnung oder das zu groß gewordene Einfamilienhaus zu verkaufen entsteht ja genau dadurch,
dass die Corona- Krise immer mehr Menschen anregt, gerade jetzt eine eigene Immobilie zu erwerben. Je mehr Kaufinteressenten da sind, umso besser lässt sich ein Haus verkaufen.
Die Hürde der vielen Besichtigungen muss man gemeinsam mit einem erfahrenen Makler seines Vertrauens nehmen.
Man darf einfach nicht in Hektik verfallen und überstürzt handeln.
Ein gut vorbereiteter Verkauf lässt viele unnötige direkte Kontakte mit Interessenten vermeiden. Da helfen Grundrisse, Fotos oder auch virtuelle Rundgänge, um den ernsthaft in Frage kommenden Käuferkreis einzugrenzen.
Das geht bis hin zur Bonitätsprüfung des Interessenten.
All das kann auch ohne direkten Kontakt mit dem Verkäufer durch einen gut strukturierten Makler vorbereitet werden.
Erst wenn Klarheit über den ernsthaften Kaufwunsch und die entsprechende Sicherheit für einen Notarvertrag besteht, wird man einen direkten Kontakt mit dem Verkäufer veranlassen. Natürlich mit genügend Abstand.
Also erst einmal mit dem passenden Makler der Region Kontakt aufnehmen, um sich umfassend über die Vorgehensweise abzustimmen.
Die Berührungsängste, die in Corona- Zeiten entstehen, sind ja nicht unberechtigt.
Da denkt jeder, der vielleicht sogar zur Risikogruppe gehört, wie man das mit den vielen Besichtigungsterminen gefahrlos überstehen soll.
Ideal wäre natürlich, wenn man die zum Verkauf stehende Immobilie nicht mehr bewohnt. Aber genau das ist der seltenste Fall.
Deshalb sollte man im Vorfeld alle Möglichkeiten abwägen, trotzdem verkaufen zu können.
Der Gedanke, sein Mehrfamilienhaus, die Eigentumswohnung oder das zu groß gewordene Einfamilienhaus zu verkaufen entsteht ja genau dadurch,
dass die Corona- Krise immer mehr Menschen anregt, gerade jetzt eine eigene Immobilie zu erwerben. Je mehr Kaufinteressenten da sind, umso besser lässt sich ein Haus verkaufen.
Die Hürde der vielen Besichtigungen muss man gemeinsam mit einem erfahrenen Makler seines Vertrauens nehmen.
Man darf einfach nicht in Hektik verfallen und überstürzt handeln.
Ein gut vorbereiteter Verkauf lässt viele unnötige direkte Kontakte mit Interessenten vermeiden. Da helfen Grundrisse, Fotos oder auch virtuelle Rundgänge, um den ernsthaft in Frage kommenden Käuferkreis einzugrenzen.
Das geht bis hin zur Bonitätsprüfung des Interessenten.
All das kann auch ohne direkten Kontakt mit dem Verkäufer durch einen gut strukturierten Makler vorbereitet werden.
Erst wenn Klarheit über den ernsthaften Kaufwunsch und die entsprechende Sicherheit für einen Notarvertrag besteht, wird man einen direkten Kontakt mit dem Verkäufer veranlassen. Natürlich mit genügend Abstand.
Also erst einmal mit dem passenden Makler der Region Kontakt aufnehmen, um sich umfassend über die Vorgehensweise abzustimmen.
Immobilie verkaufen, Immobilie mieten, Immobilie kaufen!
Ob Einfamilienhaus, Wohnung oder Gewerbeimmobilie – es geht immer um Werte. Dabei spielen Fachwissen, Ortskenntnis und Vertrauen eine wichtige Rolle.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Sie entscheiden über Ort, Preis und Ausstattung, wir kennen die Region, den Marktwert, den Finanzmarkt und die örtlichen Behörden. Mit unserem Service wollen wir uns Ihr Vertrauen verdienen!
Wir begleiten Sie als Problemlöser!
Sie haben ein Ziel, wir ebnen den Weg. Gemeinsam erarbeiten wir ein auf Sie zugeschnittenes, individuelles Konzept. Profitieren Sie von unseren regional übergreifenden Netzwerken.
Prüfen Sie unsere Kompetenz als
Unsere Verbundenheit zur Region beweisen wir auch als Sponsoren!
Um einen Termin zu vereinbaren, einfach freien Terminblock wählen,
Ihre Daten eingeben und abschicken!
Sie erhalten umgehend eine Terminbestätigung.
Geben Sie uns damit die Möglichkeit, uns auf Ihre Fragen vorzubereiten.