Auch das neue Gesetz zur Maklerprovision wird nich...
[mehr]
Nicht nur die Pandemie zwingt zum Umdenken.
Das...
[mehr]
Da muss man sich erst einmal klar darüber werden, was Toleranz eigentlich bedeutet.
Bei der Begriffsklärung wird von Freiraum geben, in Ruhe lassen, etwas dulden oder in der Steigerungsform von etwas akzeptieren, gesprochen.
Das kann andere Sitten, andere Glaubensformen oder auch einfach nur eine andere Handlungsweise betreffen. In der Umgangssprache könnte man sagen, man ist tolerant, wenn man das Anderssein anderer Menschen anerkennt .
Wie kommt man nun darauf, dass eine Immobilie, egal ob Wohnung oder Einfamilienhaus, tolerant sein kann?
Das ist ganz einfach. Durch eine geeignete Immobilie können Freiräume geschaffen werden, die das Zusammenleben tolerant gestalten, indem man sich aus dem Weg gehen kann. Räume, die einem den Rückzug gestatten.
Spätestens, wenn man selbst eine Lebensgemeinschaft gegründet hat, wird man feststellen, dass da etwas dran ist, wenn gesagt wird, nimm bei der Wahl deines Wohnraums so viele Zimmer, wie die Personenzahl ist, plus Eins!
Wenn das in der vorhandenen Immobilie nicht geht, lohnt es sich, über einen Umzug nachzudenken.
Jeder Mensch braucht eben einen Rückzugsraum, auch wenn er die Gemeinschaft nicht missen will.
Schon beim ausgelebten Hobby kann man sehen, wie intensiv Kellerräume oder Garagen genutzt werden. Hat man die Räume nicht, gibt es oft Konflikte in der Gemeinschaft.
Also schon bei der Planung aufpassen und die richtige Größe beachten, damit die Eigentumswohnung oder das Eigenheim tolerant sein können! Vielleicht ist an dieser Stelle sogar die Planung eines Generationshauses angebracht. Wir helfen gern dabei!
Da muss man sich erst einmal klar darüber werden, was Toleranz eigentlich bedeutet.
Bei der Begriffsklärung wird von Freiraum geben, in Ruhe lassen, etwas dulden oder in der Steigerungsform von etwas akzeptieren, gesprochen.
Das kann andere Sitten, andere Glaubensformen oder auch einfach nur eine andere Handlungsweise betreffen. In der Umgangssprache könnte man sagen, man ist tolerant, wenn man das Anderssein anderer Menschen anerkennt .
Wie kommt man nun darauf, dass eine Immobilie, egal ob Wohnung oder Einfamilienhaus, tolerant sein kann?
Das ist ganz einfach. Durch eine geeignete Immobilie können Freiräume geschaffen werden, die das Zusammenleben tolerant gestalten, indem man sich aus dem Weg gehen kann. Räume, die einem den Rückzug gestatten.
Spätestens, wenn man selbst eine Lebensgemeinschaft gegründet hat, wird man feststellen, dass da etwas dran ist, wenn gesagt wird, nimm bei der Wahl deines Wohnraums so viele Zimmer, wie die Personenzahl ist, plus Eins!
Wenn das in der vorhandenen Immobilie nicht geht, lohnt es sich, über einen Umzug nachzudenken.
Jeder Mensch braucht eben einen Rückzugsraum, auch wenn er die Gemeinschaft nicht missen will.
Schon beim ausgelebten Hobby kann man sehen, wie intensiv Kellerräume oder Garagen genutzt werden. Hat man die Räume nicht, gibt es oft Konflikte in der Gemeinschaft.
Also schon bei der Planung aufpassen und die richtige Größe beachten, damit die Eigentumswohnung oder das Eigenheim tolerant sein können! Vielleicht ist an dieser Stelle sogar die Planung eines Generationshauses angebracht. Wir helfen gern dabei!
Immobilie verkaufen, Immobilie mieten, Immobilie kaufen!
Ob Einfamilienhaus, Wohnung oder Gewerbeimmobilie – es geht immer um Werte. Dabei spielen Fachwissen, Ortskenntnis und Vertrauen eine wichtige Rolle.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Sie entscheiden über Ort, Preis und Ausstattung, wir kennen die Region, den Marktwert, den Finanzmarkt und die örtlichen Behörden. Mit unserem Service wollen wir uns Ihr Vertrauen verdienen!
Wir begleiten Sie als Problemlöser!
Sie haben ein Ziel, wir ebnen den Weg. Gemeinsam erarbeiten wir ein auf Sie zugeschnittenes, individuelles Konzept. Profitieren Sie von unseren regional übergreifenden Netzwerken.
Prüfen Sie unsere Kompetenz als
Unsere Verbundenheit zur Region beweisen wir auch als Sponsoren!
Um einen Termin zu vereinbaren, einfach freien Terminblock wählen,
Ihre Daten eingeben und abschicken!
Sie erhalten umgehend eine Terminbestätigung.
Geben Sie uns damit die Möglichkeit, uns auf Ihre Fragen vorzubereiten.