Auch das neue Gesetz zur Maklerprovision wird nich...
[mehr]
Nicht nur die Pandemie zwingt zum Umdenken.
Das...
[mehr]
Wenn man mal jemanden fragt, wie er wohnen will, hört man immer wieder den Spruch „Vorne Kuhdamm, hinten Nordsee“. Das sagt ja auch alles aus. Man will Stadtnähe, um was zu erleben, man will aber auch in der Nähe einer Oase wohnen, um die Ruhe zu genießen.
Warum will man Stadtnähe?
Wenn man jung ist und das Arbeitsleben und Karriere im Sinn hat, sind lange Wege lästig. Wirtschaft und Betriebsamkeit finden aber nun einmal in Ballungsgebieten statt.
Wo das Leben brummt, stimmt auch meist die Infrastruktur. Verkehrserschließung bedeutet aber auch Lärm!
Irgendwann ist es dann so weit, dass man eine Familie gründen möchte. Die Kinder sollen dann wohlbehütet in einem ruhigen Umfeld und möglichst im Grünen aufwachsen. Das Einfamilienhaus am Stadtrand ist dann der Kompromiss.
Nun die gute Nachricht:
Immobilien an der Perifferie werden ab 2015 attraktiver. Ab dann gelten nämlich die neuen Regeln der Verkehrslärmschutzverordnung. Hier geht es vordergründig um Schienenlärm. Wo die einen die Verkehrsanbindung als Vorteil sehen, empfinden andere den einhergehenden Lärm als Belästigung.
Vorher galt der Abstand zu Lärmquellen als Lösung, heute sind eingesetzte innovative Techniken gefordert. Eisenbahntechnik, Gleise, Brücken und Tunnel werden nach neuen Richtlinien gebaut und alte Anlagen durch bewährte Schallschutzanlagen gedämpft.
Zeit ist Geld. Lange Wege kosten Zeit.
Die neuen Auflagen machen allen Familien, die die Nähe zur Arbeit brauchen und die Ruhe für die Familie wünschen, einen zeitsparenden Kompromiss möglich.
Rücken Sie Berlin ruhig mehr auf die Pelle. Wir findan da was!
Wenn man mal jemanden fragt, wie er wohnen will, hört man immer wieder den Spruch „Vorne Kuhdamm, hinten Nordsee“. Das sagt ja auch alles aus. Man will Stadtnähe, um was zu erleben, man will aber auch in der Nähe einer Oase wohnen, um die Ruhe zu genießen.
Warum will man Stadtnähe?
Wenn man jung ist und das Arbeitsleben und Karriere im Sinn hat, sind lange Wege lästig. Wirtschaft und Betriebsamkeit finden aber nun einmal in Ballungsgebieten statt.
Wo das Leben brummt, stimmt auch meist die Infrastruktur. Verkehrserschließung bedeutet aber auch Lärm!
Irgendwann ist es dann so weit, dass man eine Familie gründen möchte. Die Kinder sollen dann wohlbehütet in einem ruhigen Umfeld und möglichst im Grünen aufwachsen. Das Einfamilienhaus am Stadtrand ist dann der Kompromiss.
Nun die gute Nachricht:
Immobilien an der Perifferie werden ab 2015 attraktiver. Ab dann gelten nämlich die neuen Regeln der Verkehrslärmschutzverordnung. Hier geht es vordergründig um Schienenlärm. Wo die einen die Verkehrsanbindung als Vorteil sehen, empfinden andere den einhergehenden Lärm als Belästigung.
Vorher galt der Abstand zu Lärmquellen als Lösung, heute sind eingesetzte innovative Techniken gefordert. Eisenbahntechnik, Gleise, Brücken und Tunnel werden nach neuen Richtlinien gebaut und alte Anlagen durch bewährte Schallschutzanlagen gedämpft.
Zeit ist Geld. Lange Wege kosten Zeit.
Die neuen Auflagen machen allen Familien, die die Nähe zur Arbeit brauchen und die Ruhe für die Familie wünschen, einen zeitsparenden Kompromiss möglich.
Rücken Sie Berlin ruhig mehr auf die Pelle. Wir findan da was!
Immobilie verkaufen, Immobilie mieten, Immobilie kaufen!
Ob Einfamilienhaus, Wohnung oder Gewerbeimmobilie – es geht immer um Werte. Dabei spielen Fachwissen, Ortskenntnis und Vertrauen eine wichtige Rolle.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Sie entscheiden über Ort, Preis und Ausstattung, wir kennen die Region, den Marktwert, den Finanzmarkt und die örtlichen Behörden. Mit unserem Service wollen wir uns Ihr Vertrauen verdienen!
Wir begleiten Sie als Problemlöser!
Sie haben ein Ziel, wir ebnen den Weg. Gemeinsam erarbeiten wir ein auf Sie zugeschnittenes, individuelles Konzept. Profitieren Sie von unseren regional übergreifenden Netzwerken.
Prüfen Sie unsere Kompetenz als
Unsere Verbundenheit zur Region beweisen wir auch als Sponsoren!
Um einen Termin zu vereinbaren, einfach freien Terminblock wählen,
Ihre Daten eingeben und abschicken!
Sie erhalten umgehend eine Terminbestätigung.
Geben Sie uns damit die Möglichkeit, uns auf Ihre Fragen vorzubereiten.