Auch das neue Gesetz zur Maklerprovision wird nich...
[mehr]
Nicht nur die Pandemie zwingt zum Umdenken.
Das...
[mehr]
Egal, ob man selbst gebaut, gekauft oder geerbt hat, wenn man seine Immobilie verkauft, will man einen anständigen Preis erzielen. Welcher Preis ist aber anzusetzen? Was gibt der Markt her und was ist die Immobilie wirklich wert? Wer hier nicht richtig kalkuliert, kann durchaus Verlust machen.
Oft neigt der Laie dazu, den Verkaufswert zu hoch anzusetzen. Erst einmal probieren, korrigieren kann man ja immer noch, heißt es dann. Je mehr man den Verkaufspreis über dem Marktwert ansetzt, um so länger braucht man in der Regel, das Objekt zu verkaufen.
Am Ende liegt man dann wieder beim Marktwert oder darunter und hat viel Zeit vergeudet. Zeit kostet aber bekanntlich Geld. Die Immobilie wird dadurch auch nicht besser und verursacht weiter laufende Kosten.
Was hätte man mit dem Erlös in der Zeit schon alles anfangen können. Bei 20 Prozent Überziehen wird nach Erfahrung der Sparkasse bereits ein Zeitverlust von einem Jahr erreicht. Gleichzeitig sagen Erfahrungswerte ebenso, dass man durch diesen langen Prozess auch mit dem Preis am Ende weit unter dem Marktwert landet.
Das kleine Auto, was man so verschenkt, könnte man doch selber fahren. Nicht umsonst gilt der Spruch „Guter Rat ist teuer“. Das in den guten Rat investierte Geld hilft aber gerade, einen angemessenen Erlös zu erzielen und zeitnah zu verkaufen.
Ein guter Makler kennt sein Gebiet, den Bodenrichtwert und den Markt der Gebrauchtimmobilien. Um die bauliche Substanz einzuschätzen reichen die Kontakte des Immobilienmaklers auch bis ins Baugewerbe.
Sie wollen verkaufen? Dann schenken Sie Ihr Vertrauen der Makler- Branche, es lohnt sich eben doch!
Egal, ob man selbst gebaut, gekauft oder geerbt hat, wenn man seine Immobilie verkauft, will man einen anständigen Preis erzielen. Welcher Preis ist aber anzusetzen? Was gibt der Markt her und was ist die Immobilie wirklich wert? Wer hier nicht richtig kalkuliert, kann durchaus Verlust machen.
Oft neigt der Laie dazu, den Verkaufswert zu hoch anzusetzen. Erst einmal probieren, korrigieren kann man ja immer noch, heißt es dann. Je mehr man den Verkaufspreis über dem Marktwert ansetzt, um so länger braucht man in der Regel, das Objekt zu verkaufen.
Am Ende liegt man dann wieder beim Marktwert oder darunter und hat viel Zeit vergeudet. Zeit kostet aber bekanntlich Geld. Die Immobilie wird dadurch auch nicht besser und verursacht weiter laufende Kosten.
Was hätte man mit dem Erlös in der Zeit schon alles anfangen können. Bei 20 Prozent Überziehen wird nach Erfahrung der Sparkasse bereits ein Zeitverlust von einem Jahr erreicht. Gleichzeitig sagen Erfahrungswerte ebenso, dass man durch diesen langen Prozess auch mit dem Preis am Ende weit unter dem Marktwert landet.
Das kleine Auto, was man so verschenkt, könnte man doch selber fahren. Nicht umsonst gilt der Spruch „Guter Rat ist teuer“. Das in den guten Rat investierte Geld hilft aber gerade, einen angemessenen Erlös zu erzielen und zeitnah zu verkaufen.
Ein guter Makler kennt sein Gebiet, den Bodenrichtwert und den Markt der Gebrauchtimmobilien. Um die bauliche Substanz einzuschätzen reichen die Kontakte des Immobilienmaklers auch bis ins Baugewerbe.
Sie wollen verkaufen? Dann schenken Sie Ihr Vertrauen der Makler- Branche, es lohnt sich eben doch!
Immobilie verkaufen, Immobilie mieten, Immobilie kaufen!
Ob Einfamilienhaus, Wohnung oder Gewerbeimmobilie – es geht immer um Werte. Dabei spielen Fachwissen, Ortskenntnis und Vertrauen eine wichtige Rolle.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Sie entscheiden über Ort, Preis und Ausstattung, wir kennen die Region, den Marktwert, den Finanzmarkt und die örtlichen Behörden. Mit unserem Service wollen wir uns Ihr Vertrauen verdienen!
Wir begleiten Sie als Problemlöser!
Sie haben ein Ziel, wir ebnen den Weg. Gemeinsam erarbeiten wir ein auf Sie zugeschnittenes, individuelles Konzept. Profitieren Sie von unseren regional übergreifenden Netzwerken.
Prüfen Sie unsere Kompetenz als
Unsere Verbundenheit zur Region beweisen wir auch als Sponsoren!
Um einen Termin zu vereinbaren, einfach freien Terminblock wählen,
Ihre Daten eingeben und abschicken!
Sie erhalten umgehend eine Terminbestätigung.
Geben Sie uns damit die Möglichkeit, uns auf Ihre Fragen vorzubereiten.