Auch das neue Gesetz zur Maklerprovision wird nich...
[mehr]
Nicht nur die Pandemie zwingt zum Umdenken.
Das...
[mehr]
Nicht erst seit der Diskussion um den Brexit ist uns bekannt, dass der Wohnungsmarkt immer enger wird.
Bekannt ist uns aber auch, dass Entscheidungen der Politiker zur Wohnungspolitik dauern können.
Was liegt dann also näher, als sich selbst um sein Schicksal zu kümmern? Wenn es nicht genügend Wohnraum gibt, muss man ihn schaffen. Und das ist bei der immer noch moderaten Zinslage auch möglich.
Vorab sollte man sich bei der Planung aber erst einmal seiner eigenen Lage bewusst werden. In erster Linie zählt dabei die Familienplanung.
Entscheidend für das spätere Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden ist nämlich der Platzbedarf und die Wohngegend.
Erstens kostet jeder Quadratmeter umbauter Raum Geld und zweitens wird bei richtiger Planung erreicht, dass man selbst zu späteren Zeiten die Variabilität eines Einfamilienhauses beibehält.
Auch bei der Wahl der Wohngegend ist es wichtig, zu wissen, was man will. Nicht nur umbauter Raum kostet Geld, auch bei der Größe des Grundstücks kann man sparen.
Kleinere Flächen kosten einfach weniger.
Natürlich kann man auch bei größeren Flächen sparen. Wenn man einen grünen Daumen hat und das eine oder andere Nahrungsmittel bei sich im eigenen Garten pflanzt, kann sich auch das positiv auf den Geldbeutel auswirken.
Wer dann auch noch an seine Eltern oder andere Familienmitglieder denkt und diese in das Baugeschehen mit einbezieht, hat vielleicht auch noch die Haushaltshilfe gleich nebenan.
Warum also nicht ein Generationshaus bauen und so vielseitigen Wohnraum schaffen.
Bei solchen Entscheidungen stehen wir mit unserem Netzwerk gern hilfreich zur Seite.
Nicht erst seit der Diskussion um den Brexit ist uns bekannt, dass der Wohnungsmarkt immer enger wird.
Bekannt ist uns aber auch, dass Entscheidungen der Politiker zur Wohnungspolitik dauern können.
Was liegt dann also näher, als sich selbst um sein Schicksal zu kümmern? Wenn es nicht genügend Wohnraum gibt, muss man ihn schaffen. Und das ist bei der immer noch moderaten Zinslage auch möglich.
Vorab sollte man sich bei der Planung aber erst einmal seiner eigenen Lage bewusst werden. In erster Linie zählt dabei die Familienplanung.
Entscheidend für das spätere Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden ist nämlich der Platzbedarf und die Wohngegend.
Erstens kostet jeder Quadratmeter umbauter Raum Geld und zweitens wird bei richtiger Planung erreicht, dass man selbst zu späteren Zeiten die Variabilität eines Einfamilienhauses beibehält.
Auch bei der Wahl der Wohngegend ist es wichtig, zu wissen, was man will. Nicht nur umbauter Raum kostet Geld, auch bei der Größe des Grundstücks kann man sparen.
Kleinere Flächen kosten einfach weniger.
Natürlich kann man auch bei größeren Flächen sparen. Wenn man einen grünen Daumen hat und das eine oder andere Nahrungsmittel bei sich im eigenen Garten pflanzt, kann sich auch das positiv auf den Geldbeutel auswirken.
Wer dann auch noch an seine Eltern oder andere Familienmitglieder denkt und diese in das Baugeschehen mit einbezieht, hat vielleicht auch noch die Haushaltshilfe gleich nebenan.
Warum also nicht ein Generationshaus bauen und so vielseitigen Wohnraum schaffen.
Bei solchen Entscheidungen stehen wir mit unserem Netzwerk gern hilfreich zur Seite.
Immobilie verkaufen, Immobilie mieten, Immobilie kaufen!
Ob Einfamilienhaus, Wohnung oder Gewerbeimmobilie – es geht immer um Werte. Dabei spielen Fachwissen, Ortskenntnis und Vertrauen eine wichtige Rolle.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Sie entscheiden über Ort, Preis und Ausstattung, wir kennen die Region, den Marktwert, den Finanzmarkt und die örtlichen Behörden. Mit unserem Service wollen wir uns Ihr Vertrauen verdienen!
Wir begleiten Sie als Problemlöser!
Sie haben ein Ziel, wir ebnen den Weg. Gemeinsam erarbeiten wir ein auf Sie zugeschnittenes, individuelles Konzept. Profitieren Sie von unseren regional übergreifenden Netzwerken.
Prüfen Sie unsere Kompetenz als
Unsere Verbundenheit zur Region beweisen wir auch als Sponsoren!
Um einen Termin zu vereinbaren, einfach freien Terminblock wählen,
Ihre Daten eingeben und abschicken!
Sie erhalten umgehend eine Terminbestätigung.
Geben Sie uns damit die Möglichkeit, uns auf Ihre Fragen vorzubereiten.