Auch das neue Gesetz zur Maklerprovision wird nich...
[mehr]
Nicht nur die Pandemie zwingt zum Umdenken.
Das...
[mehr]
Welche Kriterien sind eigentlich ausschlaggebend, um sich für die Investition in eine Eigentumswohnung, ein eigenes Haus oder sogar in ein Mehrfamilienhaus zu entscheiden?
Ist es das Alter?
Oder ist es der Zeitpunkt des ersten festen Einkommens?
Oder ist es sogar eine Mischung aus beidem?
Betrachtet man heute rückblickend das Alter der Käufer von Immobilien, so lag bisher die Altersspanne ungefähr zwischen 30 und 50 Jahren.
Ist das Alter nun aber das wichtigste Kriterium für den richtigen Zeitpunkt?
Eine entscheidende Grundlage für solch einen entscheidenden Schritt ist natürlich die finanzielle Situation. Oft bleibt die Investition in Wohneigentum die einzige große finanzielle Ausgabe des Lebens.
Deshalb sollte man sicher im Beruf stehen, um die finanziellen Herausforderungen auch später stemmen zu können.
Der verlockendste Gedanke für jüngere Leute ist natürlich, dass der frühe Kauf einer Immobilie auch eine längere eigene Nutzung verspricht.
Da aber anfangs selten genügend Grundkapital vorhanden ist, sind die Käufer besser dran, die eine Familie als Rückendeckung haben.
Die auf Eltern, Großeltern oder Onkel und Tante zurückgreifen können, wenn sie finanzielle Unterstützung brauchen.
Und da ohnehin Geld auf der Bank nichts mehr bringt, wäre eine vorgezogene Erbschaft oder sogar eine Schenkung ein guter Weg, den jungen Leuten eine sichere Perspektive zu bieten.
Weniger Kredit bedeutet dann auch, dass geringere Kosten für die Finanzierung entstehen.
Der bessere Zeitpunkt für die Anschaffung der Immobilie wäre schon deshalb im jüngeren Alter, weil man so auch sicher sein kann, dass man den Kredit rechtzeitig genug vor Renteneintritt getilgt hat.
Welche Kriterien sind eigentlich ausschlaggebend, um sich für die Investition in eine Eigentumswohnung, ein eigenes Haus oder sogar in ein Mehrfamilienhaus zu entscheiden?
Ist es das Alter?
Oder ist es der Zeitpunkt des ersten festen Einkommens?
Oder ist es sogar eine Mischung aus beidem?
Betrachtet man heute rückblickend das Alter der Käufer von Immobilien, so lag bisher die Altersspanne ungefähr zwischen 30 und 50 Jahren.
Ist das Alter nun aber das wichtigste Kriterium für den richtigen Zeitpunkt?
Eine entscheidende Grundlage für solch einen entscheidenden Schritt ist natürlich die finanzielle Situation. Oft bleibt die Investition in Wohneigentum die einzige große finanzielle Ausgabe des Lebens.
Deshalb sollte man sicher im Beruf stehen, um die finanziellen Herausforderungen auch später stemmen zu können.
Der verlockendste Gedanke für jüngere Leute ist natürlich, dass der frühe Kauf einer Immobilie auch eine längere eigene Nutzung verspricht.
Da aber anfangs selten genügend Grundkapital vorhanden ist, sind die Käufer besser dran, die eine Familie als Rückendeckung haben.
Die auf Eltern, Großeltern oder Onkel und Tante zurückgreifen können, wenn sie finanzielle Unterstützung brauchen.
Und da ohnehin Geld auf der Bank nichts mehr bringt, wäre eine vorgezogene Erbschaft oder sogar eine Schenkung ein guter Weg, den jungen Leuten eine sichere Perspektive zu bieten.
Weniger Kredit bedeutet dann auch, dass geringere Kosten für die Finanzierung entstehen.
Der bessere Zeitpunkt für die Anschaffung der Immobilie wäre schon deshalb im jüngeren Alter, weil man so auch sicher sein kann, dass man den Kredit rechtzeitig genug vor Renteneintritt getilgt hat.
Immobilie verkaufen, Immobilie mieten, Immobilie kaufen!
Ob Einfamilienhaus, Wohnung oder Gewerbeimmobilie – es geht immer um Werte. Dabei spielen Fachwissen, Ortskenntnis und Vertrauen eine wichtige Rolle.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Sie entscheiden über Ort, Preis und Ausstattung, wir kennen die Region, den Marktwert, den Finanzmarkt und die örtlichen Behörden. Mit unserem Service wollen wir uns Ihr Vertrauen verdienen!
Wir begleiten Sie als Problemlöser!
Sie haben ein Ziel, wir ebnen den Weg. Gemeinsam erarbeiten wir ein auf Sie zugeschnittenes, individuelles Konzept. Profitieren Sie von unseren regional übergreifenden Netzwerken.
Prüfen Sie unsere Kompetenz als
Unsere Verbundenheit zur Region beweisen wir auch als Sponsoren!
Um einen Termin zu vereinbaren, einfach freien Terminblock wählen,
Ihre Daten eingeben und abschicken!
Sie erhalten umgehend eine Terminbestätigung.
Geben Sie uns damit die Möglichkeit, uns auf Ihre Fragen vorzubereiten.