Auch das neue Gesetz zur Maklerprovision wird nich...
[mehr]
Nicht nur die Pandemie zwingt zum Umdenken.
Das...
[mehr]
Als sichere Geldanlage waren Immobilien schon immer im Gespräch. Eine wichtige Überlegung war für jeden dabei aber auch, wie will ich mein Eigentum nutzen?
Selbst bewohnen, oder Rendite durch Vermietung erzielen? Modernisieren und dann verkaufen oder als Alterswohnsitz nutzen?
Wenn man dann schon Eigentümer ist, möchte man doch auch selbst entscheiden, wie das Mehrfamilienhaus, der Wohnblock oder das Einfamilienhaus später genutzt werden soll. Das könnte nun für Berliner Immobilieneigentümer schwieriger werden.
Laut Pressemitteilung vom Januar ist der Senat damit beschäftigt, neue Regeln aufzustellen, die dann ab März 2015 greifen sollen.
Will man eine Mietwohnung in eine Eigentumswohnung umwandeln, wird man sich das dann vom Senat erst genehmigen lassen müssen.
Klar, das kann man sich ja auch vor dem Kauf überlegen. Ist man aber unsicher über die spätere Nutzung, muss man für sich entscheiden, ob der Ort unbedingt Berlin sein muss.
Schließlich hat nur der Senat von Berlin derzeit vor, solch eine Verordnung zu beschließen.
Warum also beim Kauf einer Immobilie das genannte Risiko eingehen, wenn um Berlin herum so viele schöne Wohngegenden als Ausweichlösungen zur Verfügung stehen? Man bleibt ja trotzdem in der Nähe der Hauptstadt.
Sie überlegen? Wir zeigen Ihnen gern interessante Grundstücke im grünen Norden mit verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten!
Als sichere Geldanlage waren Immobilien schon immer im Gespräch. Eine wichtige Überlegung war für jeden dabei aber auch, wie will ich mein Eigentum nutzen?
Selbst bewohnen, oder Rendite durch Vermietung erzielen? Modernisieren und dann verkaufen oder als Alterswohnsitz nutzen?
Wenn man dann schon Eigentümer ist, möchte man doch auch selbst entscheiden, wie das Mehrfamilienhaus, der Wohnblock oder das Einfamilienhaus später genutzt werden soll. Das könnte nun für Berliner Immobilieneigentümer schwieriger werden.
Laut Pressemitteilung vom Januar ist der Senat damit beschäftigt, neue Regeln aufzustellen, die dann ab März 2015 greifen sollen.
Will man eine Mietwohnung in eine Eigentumswohnung umwandeln, wird man sich das dann vom Senat erst genehmigen lassen müssen.
Klar, das kann man sich ja auch vor dem Kauf überlegen. Ist man aber unsicher über die spätere Nutzung, muss man für sich entscheiden, ob der Ort unbedingt Berlin sein muss.
Schließlich hat nur der Senat von Berlin derzeit vor, solch eine Verordnung zu beschließen.
Warum also beim Kauf einer Immobilie das genannte Risiko eingehen, wenn um Berlin herum so viele schöne Wohngegenden als Ausweichlösungen zur Verfügung stehen? Man bleibt ja trotzdem in der Nähe der Hauptstadt.
Sie überlegen? Wir zeigen Ihnen gern interessante Grundstücke im grünen Norden mit verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten!
Immobilie verkaufen, Immobilie mieten, Immobilie kaufen!
Ob Einfamilienhaus, Wohnung oder Gewerbeimmobilie – es geht immer um Werte. Dabei spielen Fachwissen, Ortskenntnis und Vertrauen eine wichtige Rolle.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Sie entscheiden über Ort, Preis und Ausstattung, wir kennen die Region, den Marktwert, den Finanzmarkt und die örtlichen Behörden. Mit unserem Service wollen wir uns Ihr Vertrauen verdienen!
Wir begleiten Sie als Problemlöser!
Sie haben ein Ziel, wir ebnen den Weg. Gemeinsam erarbeiten wir ein auf Sie zugeschnittenes, individuelles Konzept. Profitieren Sie von unseren regional übergreifenden Netzwerken.
Prüfen Sie unsere Kompetenz als
Unsere Verbundenheit zur Region beweisen wir auch als Sponsoren!
Um einen Termin zu vereinbaren, einfach freien Terminblock wählen,
Ihre Daten eingeben und abschicken!
Sie erhalten umgehend eine Terminbestätigung.
Geben Sie uns damit die Möglichkeit, uns auf Ihre Fragen vorzubereiten.