Auch das neue Gesetz zur Maklerprovision wird nich...
[mehr]
Nicht nur die Pandemie zwingt zum Umdenken.
Das...
[mehr]
Wer kauft schon gerne die Katze im Sack?
Bevor man erkennen kann, ob sich der Erwerb einer Immobilie im Zuge einer Zwangsversteigerung lohnt, muss man möglichst viel über die Immobilie erfahren haben. Es gibt viele Gründe, die dazu führen können, dass es zu einer Zwangsversteigerung kommt. Ansich sind Zwangsversteigerungen aber ein alltägliches Geschäft der Amtsgerichte. Meist muss es dann aber schnell gehen.
Nur Eile ist der größte Feind beim Verkauf. Wer schnell Geld sehen will, muss meist beim Preis Kompromisse eingehen.
Da drängeln Gläubiger, da wollen Banken ihr Geld sehen oder Erben ihre Anteile ausbezahlt bekommen. Durch diese Umstände ist es schon möglich, dass man als Käufer ein Schnäppchen machen kann.
Gerade als Käufer von Eigentumswohnungen und Wohnhäusern sollte man trotzdem gut vorbereitet sein.
Damit aus dem Kauf auch wirklich ein Schnäppchen wird, sollte man versuchen, die Immobilie zu besichtigen. Auf Grund des Prozederes bei einer Zwangsversteigerung ist es nicht immer einfach, den Kontakt zum betreibenden Gläubiger herzustellen.
Den Verkehrswert veröffentlichen die Amtsgerichte in Vertsteigerungskalendern. Wie der Verkehrswert aber zustande kommt, kann man im Einzelnen nur vermuten.
Ob die Gegebenheiten vor Ort dann so sind, dass man sein gespartes Geld dafür auch wirklich anlegen will, sieht man vielleicht erst zu spät und zahlt dann eventuell sogar drauf. Also ist es besser jemanden in der Region aufzusuchen, der sich mit derartigen Objekten auskennt. Wir als Immobilienmakler kennen die Region und helfen Ihnen gern!
Wer kauft schon gerne die Katze im Sack?
Bevor man erkennen kann, ob sich der Erwerb einer Immobilie im Zuge einer Zwangsversteigerung lohnt, muss man möglichst viel über die Immobilie erfahren haben. Es gibt viele Gründe, die dazu führen können, dass es zu einer Zwangsversteigerung kommt. Ansich sind Zwangsversteigerungen aber ein alltägliches Geschäft der Amtsgerichte. Meist muss es dann aber schnell gehen.
Nur Eile ist der größte Feind beim Verkauf. Wer schnell Geld sehen will, muss meist beim Preis Kompromisse eingehen.
Da drängeln Gläubiger, da wollen Banken ihr Geld sehen oder Erben ihre Anteile ausbezahlt bekommen. Durch diese Umstände ist es schon möglich, dass man als Käufer ein Schnäppchen machen kann.
Gerade als Käufer von Eigentumswohnungen und Wohnhäusern sollte man trotzdem gut vorbereitet sein.
Damit aus dem Kauf auch wirklich ein Schnäppchen wird, sollte man versuchen, die Immobilie zu besichtigen. Auf Grund des Prozederes bei einer Zwangsversteigerung ist es nicht immer einfach, den Kontakt zum betreibenden Gläubiger herzustellen.
Den Verkehrswert veröffentlichen die Amtsgerichte in Vertsteigerungskalendern. Wie der Verkehrswert aber zustande kommt, kann man im Einzelnen nur vermuten.
Ob die Gegebenheiten vor Ort dann so sind, dass man sein gespartes Geld dafür auch wirklich anlegen will, sieht man vielleicht erst zu spät und zahlt dann eventuell sogar drauf. Also ist es besser jemanden in der Region aufzusuchen, der sich mit derartigen Objekten auskennt. Wir als Immobilienmakler kennen die Region und helfen Ihnen gern!
Immobilie verkaufen, Immobilie mieten, Immobilie kaufen!
Ob Einfamilienhaus, Wohnung oder Gewerbeimmobilie – es geht immer um Werte. Dabei spielen Fachwissen, Ortskenntnis und Vertrauen eine wichtige Rolle.
Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Sie entscheiden über Ort, Preis und Ausstattung, wir kennen die Region, den Marktwert, den Finanzmarkt und die örtlichen Behörden. Mit unserem Service wollen wir uns Ihr Vertrauen verdienen!
Wir begleiten Sie als Problemlöser!
Sie haben ein Ziel, wir ebnen den Weg. Gemeinsam erarbeiten wir ein auf Sie zugeschnittenes, individuelles Konzept. Profitieren Sie von unseren regional übergreifenden Netzwerken.
Prüfen Sie unsere Kompetenz als
Unsere Verbundenheit zur Region beweisen wir auch als Sponsoren!
Um einen Termin zu vereinbaren, einfach freien Terminblock wählen,
Ihre Daten eingeben und abschicken!
Sie erhalten umgehend eine Terminbestätigung.
Geben Sie uns damit die Möglichkeit, uns auf Ihre Fragen vorzubereiten.